Was darf man mit einer Knieprothese?


Joggen, Radeln, Gartenarbeit
Was darf man mit einer Knieprothese?
agefotostock/imago-images.de

Immer mehr Menschen benötigen ein künstliches Kniegelenk. Viele Betroffene möchten nach der Operation weiter ein aktives Leben führen. Doch was ist mit einer Knieprothese erlaubt?

Muskeln und Bänder stärken

Das Kunst-Knie liegt im Trend: Über 190 000 künstliche Kniegelenke wurden 2019 in Deutschland eingepflanzt, gut die Hälfte davon bekamen Menschen unter 70 Jahren. Früher riet man dazu, das neue Knie zu schonen und dadurch langlebiger zu machen. Heute weiß man dagegen, dass Bewegung auch bei Knieprothese gut tut. Denn sie dient nicht nur der Fitness und verbessert den körperlichen Allgemeinzustand. Bewegung stärkt den Knochen sowie die umgebenden Muskeln und Bänder und beugt dadurch einer Lockerung der Knieprothese vor.

Fahrradfahren ja, Joggen problematisch

Doch welche Aktivität ist denn nun erlaubt? Am besten ist das Fahrradfahren, empfiehlt der Hamburger Orthopäde Friedrich Böttner. Denn selbst bei einer Tretleistung von cirka 95 Watt beträgt die Last auf das Knie nur das 1,8fache des Körpergewichts.

Bowling, Golf, Tanzen und Spazierengehen hält der Experte ebenfalls für unproblematisch. Selbst ein Tennis-Doppel schließt er nicht aus. Zwar beträgt die Last auf das Knie beim Tennisaufschlag oder Golfabschlag etwa das 4-Fache des Körpergewichts. Dies ist aber nur geringfügig mehr als beim Treppensteigen und dem Kunstknie deshalb auch zuzumuten. Vor Aufnahme einer sportlichen Aktivität ist jedoch immer die behandelnde Orthopäd*in zu befragen.

Weniger günstig ist dagegen das Joggen. Vor allem, wenn man es intensiv betreibt, droht die Lockerung der Knieprothese. In einer Studie mit Knieprothesenträger*innen zeigte sich, dass sich ab einer ingesamten Jogging-Zeit von dreieinhalb Stunden pro Woche 11% der Knieprothesen innerhalb von 4 Jahren lockerten.

Unkraut jäten lieber lassen

Nicht empfehlenswert sind Tätigkeiten und Sport, bei denen das Knie stark gebeugt wird. Denn bei einer Beugung über 40° wird die Last auf das Kniegelenk auf das Über-8-Fache erhöht, erklärt der Experte. Zu Tätigkeiten mit solch tiefen „Kniebeugen“ gehören zum Beispiel die Gartenarbeit in der Hocke, Workouts im Fitnessstudio oder viele handwerkliche Tätigkeiten.

Für Patient*innen, die auf starke Kniebeugung nicht verzichten können, gibt es jedoch spezielle Möglichkeiten bei der Prothesenversorgung. Dazu zählt beispielsweise die „Ultrakongruente Prothese“. Welches Verfahren am besten geeignet ist, muss bei der Planung einer Knieprothese individuell entschieden werden.

Quelle: Springer Medizin

News

Heuschnupfen bei Schwangeren lindern

Frau steht in der Natur und niest in ein Taschentuch.

Ohne Gefahr fürs Kind

Frauen mit Pollenallergien bleiben auch in der Schwangerschaft nicht von Schniefnase, Niesattacken und juckenden Augen verschont. Doch welche Antiallergika können werdende Mütter gefahrlos anwenden?   mehr

Was beim Schlangenbiss zu tun ist

Blick auf den Kopf einer Kreuzotter.

Erste Hilfe bei Giftattacke

Nicht nur in exotischen Gefilden, auch bei uns in Deutschland kann man Giftschlangen begegnen. Kommt es beim Campen oder Wandern in der Natur zu einem Schlangenbiss, sollte man wissen, was zu tun ist.   mehr

Sicher plantschen im Garten-Pool
Kleines Mädchen steht am Rand eines Gartenpools und patscht aufs Wasser.  Kleinkinder sollten in der Nähe vor Gartenpools immer beausichtigt werden.

Damit kein Unglück passiert

Planschbecken und Framepools sprießen jetzt im Sommer wie Pilze aus dem Boden. Klar, was gibt es für Kinder Schöneres, als im eigenen Garten im Wasser zu plantschen? Damit kein Unglück passiert, sollten Eltern jedoch einige Sicherheitsaspekte beachten.   mehr

Kopfschmerz-Typen besser erkennen
Frau mit Kopfschmerzen hält sich Nacken und Stirn.Von Kopfschmerzen gibt es verschiedene Typen.

Migräne, Spannung oder Hirnblutung?

Mehr als ein Drittel der erwachsenen Deutschen leidet mindestens einmal im Monat unter Kopfschmerzen. Doch häufig wissen Patient*innen nicht, welcher Kopfschmerz-Typ sie eigentlich plagt. Erfahren Sie das Wichtigste über 3 häufige Arten und wann Kopfschmerzen ein Alarmsignal sind.   mehr

Hörgeräte im Alter
Ein älterer Mann setzt ein Hörgerät ein.

Schutz vor Einsamkeit?

Im Alter hört man schlechter – mit sozialen Folgen. Denn wer nicht mehr gut an Gesprächen teilhaben kann, verliert leicht den Anschluss zum Umfeld.  Können Hörgeräte helfen?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Spitzweg-Apotheke
Inhaberin Thi My Hanh Le Dang
Telefon 07051/33 44
E-Mail info@spitzweg-apotheke-calw.de